Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Theory, Computation and Application of Characteristics Modes

Ziel

The proposal focuses on Theory of Characteristic Modes(TCM), a reasonably general methodology to systematically design and analyse arbitrary antennas in wireless communication systems by providing accurate physical insights of the working mechanism. With the rise of the diverse and complex requirements of modern antenna systems, the existing TCM is not sufficiently effective to handle critical design problems such as multi-scale vehicular antenna systems and large-scale massive MIMO base station arrays, which leads to an urgent need for further improvement of TCM.

Firstly, for the theoretical aspect, with the help of volume integral equations and appropriate basis functions, characteristic modes(CMs) of inhomogeneous anisotropic dielectric bodies based on the method of moments will be extracted for the first time. The novel theory will be used to design practical antennas coated by the inhomogeneous anisotropic materials. Secondly, concerning CM computation, CMs are planned to be established on special non-uniform meshes through an effective Discontinuous Galerkin method. The novel strategy is fully dependent on the detailed features of the physical structure and scales of the target, which will lead to a wider range of targeted applications. Finally, for the application aspect, quasi-entire domain basis functions will be constructed based on specific CMs of an arbitrary antenna element in the array to enhance the efficiency of electromagnetic computation for extremely large-scale periodic arrays without loss of accuracy.

Through the strict execution of the jointly conceived career development plan, the fellow's competencies will be enhanced in all aspects during the project, including leadership and cooperation skills, teaching and supervisory skills, professional network development as well as professional skills in scientific research. Additionally, mutually beneficial long-term collaborations will be developed and established between the host and the fellow.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 857,20
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 857,20
Mein Booklet 0 0