Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Basin modes of the ocean: their role in the interannual to interdecadal climate variability

Ziel

Decadal climate predictions are a strong societal need for both EU and non-EU communities. However, mechanisms of low-frequency variability of the climate system remain unclear, preventing accurate prediction of decadal climate changes. Several mechanisms have been proposed so far and they can be sorted in three categories: ocean only, atmospheric only and coupled dynamics. My project falls in the first category, focussing on the intrinsic variability of the ocean forced by prescribed steady (or seasonally varying) atmospheric forcing. Because of the long memory of the ocean, recurrent patterns of oceanic variability, such as the oscillatory free basin modes, are the best candidates for decadal predictions of the ocean-atmosphere system. However, our current understanding of the dynamics behind basin modes is low and urgent action is needed to improve it. An important question is whether these patterns can emerge above the noise level of stochastic variability. One of my scientific hypotheses is that local baroclinic instability at high latitudes, in addition to wind-stress and surface buoyancy fluctuations, can excite robust global modes of oceanic variability. Objectives of my project consist in increasing our knowledge of oceanic basin modes and assessing their relevance to decadal climate predictions. In the first part of the project, the dependence of the global modes on external parameters, such as bathymetry, model resolution, coastlines and mean flow will be systematically studied in a step-by-step approach. In the second part, I will obtain the optimal forcing of the basin modes and its dependence on the external parameters cited above. In the third part, the basin modes will be calculated in a realistic setting of the world ocean and rationalized in the light of what have been learnt in the first two parts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE BREST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 264 668,40
Adresse
RUE MATTHIEU GALLOU 3
29200 BREST
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Finistère
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 264 668,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0