Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comprehensive code for stellar dating, and analysis of exoplanetary systems observed by direct imaging

Ziel

THOT is an ambitious project for delivering estimated ages for large numbers of stars in the Galaxy. The main aims of THOT are: 1) To gather all the techniques for stellar dating, 2) to update those having the most potential for application to data from new and upcoming missions, 3) to develop a code to automate stellar dating and, 4) to apply this code to study exoplanetary systems observed by direct imaging. This ambitious programme will be delivered at the University of Birmingham (UoB) by Dr. Moya, supervised by Prof. William Chaplin in close collaboration with Drs. A. Miglio and G. Davies. A two-year plan including working packages, deliverables, milestones, and training objectives is presented, showing the feasibility and innovation of the project. THOT has three secondments planned at different academic institutes: 1) CAB – INTA/CSIC, Spain, Dr. David Barrado, 2) IA, Portugal, Dr. Elisa Delgado, and 3) UNED, Spain, Dr. Luis Manuel Sarro. These secondments complement the needed skills for the project and open key collaboration lines for THOT and for the long-term project for which THOT is the first step: an EU collaboration network for stellar dating and the development of a “map of ages” to understand how the region of the Galaxy around our Sun evolves. Because of his career, Dr. Moya will be able to make the most of this fellowship opportunity. The Solar and Stellar group, led by Prof. Chaplin at UoB, is the best option for him to deliver success. The proven leadership and independent thinking of Dr. Moya, together with the new opportunities and skills that the UoB research group offers, will provide a major boost to Dr. Moya’s scientific career. A complete plan for dissemination, exploitation and communication of the results is also presented. The UoB is committed to the successful outcome of THOT. UoB and the institutes that will host the secondments all have proven track records of successfully hosting Marie Curie fellows as outlined in Part B section 5.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0