Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatial and temporal biotransformation of micropollutants in a lake ecosystem

Ziel

Freshwaters are increasingly contaminated with a variety of pesticides, pharmaceuticals, personal care product ingredients and industrial chemicals referred as “micropollutants” (MPs). Most of these MPs are poorly retained by wastewater treatment plants, and thus are released into natural water bodies, where they can travel all the way to the raw water of drinking water treatment plants. Very little information is currently available on the persistence and transformation of MPs in lake ecosystems. This project aims to investigate the fate of twelve MPs in lake Greifensee in Switzerland by measuring their transformation rates at different depths and seasons. To this end, lake water will be sampled at different depths in Lake Greifensee, and natural microbial communities (bacteria and phytoplankton) will be exposed to a mixture of different MPs using semipermeable plastic bags that will be redeployed to their original depth. The bags will let gases, salts and ions be exchanged with the outside environment, but will retain MPs and microorganisms inside the bag. At regular intervals, MP concentrations and their transformation products in the bags will be determined in order to calculate biotransformation rates of MPs at different depths of the lake. Phytoplankton and bacteria communities will be analyzed to assess the role of microorganisms in MP transformation using cutting edge “omics” methods such as metagenomics. This project will be unique in that it actually quantitatively describes the extent of MP biotransformation in situ, and thus eliminates many of the uncertainties involved in estimating in-field biodegradation based on laboratory experiments. It will also bring more in-depth knowledge on the drivers of biotransformation, whether they are of bacteria or phytoplankton origin. This project will hence foster improved risk assessment and management of the release of contaminants into the environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE ANSTALT FUER WASSERVERSORGUNG ABWASSERREINIGUNG UND GEWAESSERSCHUTZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
UBERLANDSTRASSE 133
8600 Dubendorf
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0