Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inside Speakers' Corner. Late Medieval Italian Anchoresses in European Context.

Ziel

"Voluntary reclusion was an ancient form of penitential religious life based on withdrawing into a tight space, either temporarily or forever. The particular phenomenon of urban reclusion which flourished in the 13th and 14th centuries was a mainly female activity, need not be tied to a religious order, and seems to have been linked to the expansion of cities across Europe. It is an important indicator of female levels of religious participation and of their social role since these women often acted as consultants and advisors to the wider community. This research project will thus improve our understanding of a
phenomenon that characterized all of Latin Europe, as of the condition of medieval woman, while also reshaping our image of the medieval city, to one scattered with cells. There is, currently, a great disparity in historiographical terms between Italy and the rest of the continent on this subject. Whereas some parts of Europe and of northern Italy are relatively well researched, others are devoid of studies. The aim of this project is thus to verify whether – and if so, how and why – there was an Italian model of reclusion with characteristics different to those beyond the Alps; how recluses related to the urban communities from which they withdrew and the extent to which this phenomenon was a way for medieval women to break the silence imposed by St Paul (""Women are to be silent in the churches. They are not permitted to speak"",1 Corinthians 14:34); to exercise from and thanks to the cell a sort of power on the civil and ecclesiastical society; to break out of conventional, restricted roles of mother or wife or nun imposed by the medieval society, or more often a dignified way of life for poor single women, for whom the lack of a dowry barred entry to a nunnery or marriage. The first step will thus be the construction of a prosopographical database of Italian anchoresses mapping the phenomenon, followed by a comparative study of Italy in European context"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ ST ANDREWS
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0