Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Three-Dimensional Perovskite Oxides as Working ElectRochemical devices

Ziel

Three-Dimensional Perovskite Oxides as Working ElectRochemical devices (3D-POWER) will focus on utilization of perovskite oxides in combination with functional metallic materials to address the specific demands of sustainable energy sector. The so formed 3D structures will serve as promising electrodes for the development of electrochemical devices such as solid oxide fuel cells, electrolyzers, batteries and supercapacitors. Specifically, within this project atomically layered perovskites including La1-xSrxCo1-yFeyO3 (LSCF) and La1-xSrxMnO3 (LSM) will be synthesized through pulsed laser deposition and/or molecular beam epitaxy on pre-designed 3D substrates of Copper or Iron depending on growth conditions of perovskites and eventual applications of the electrodes. These substrates will be uniquely fabricated by nanoscribe printing of metals to cast a 3D scaffold like support for the growth of perovskites and later will be chemically etched off. Further, the performance of these perovskite constructs will be enhanced by depositing highly functional transition metal dichalcogenides (TMDs). This will serve as interconnects due to their excellent electrical, chemical and physical properties and overall enhance device’s catalytic activity.
The custom designed formation of electrodes proposed in 3D-POWER will address the critical issues like reproducibility, low gravimetric density, and long range conduction. Innovative combination of perovskites in 3D scaffold architecture with the functional TMDs will propel new pathways for high performance electrochemical devices for energy storage and conversion. Through 3D-POWER I will utilize Imperial’s advanced cutting edge technology and develop relevant applications with Prof. Skinner’s multidisciplinary team that have an excellent track record for producing fundamental material science, knowledge transfer through training and interaction with relevant industrial partner as under planning with Ceres power.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0