Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microscopic Probes of Inflationary Cosmology

Ziel

The theory of cosmic inflation is the current paradigm for early universe cosmology. I propose a research and training programme centered around two themes in inflationary cosmology. First, I will determine new signatures of high-energy physics in inflation i) by finding new shapes of non-Gaussianity, in particular signatures from the tower of higher-spin states predicted in high-energy completions of gravity such as string theory, and also ii) by studying natural extensions of the tensor sector, in particular higher spin fields with partial gauge symmetries, and the imprints left by these fields in tensor non-Gaussianity and in the cosmic microwave background (CMB) radiation. To achieve i) and ii), I will use methods of field theory in curved backgrounds, as well as general symmetry properties of cosmological correlation functions. Second, I will study quantum instabilities in de Sitter space, as well as an analogue in flat space, a constant background electric field. The instabilities will be determined by studying response functions and vacuum polarization in strong fields. The signatures proposed in the first theme will provide tools to perform particle spectroscopy and determine the field content of inflation. The effects proposed in the second theme are a potential microscopic mechanism for the dynamics of inflation.
This programme will be conducted at the University of Amsterdam, giving me access to a wide network of collaborators in the fields of high-energy physics and cosmology, and provide me extensive training in various aspects of inflationary cosmology, CMB physics, string theory and the dynamics of systems out of equilibrium. The skills acquired in this proposal will tie excellently with my previous formation in cosmological perturbation theory, single-field inflation, and the dS/CFT correspondence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0