Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding how plants overcome drought by controlling stomatal function: applicability and impacts on agriculture

Ziel

Land plants have coped with drought since they first colonized dry land. Drought is the most frequent cause of water stress – a functional and structural plant response to low water availability. An understanding of the impact, mechanisms and traits underlying drought tolerance in agricultural plant species is essential to improve productivity, and it further represents a major European priority (SFS-01-2016): optimizing agriculture in a changing climate with reduced water availability and a growing population. To address this urgent need it is necessary to first understand how stomata regulate leaf gas exchange, since stomatal is the main limitation of photosynthesis in crops under water stress. Both hydraulic and non-hydraulic or hormonal signals are the main drivers of stomatal regulation. Therefore, AgroPHYS proposes to investigate how these signals interact to protect plants against damaging desiccation. This project will generate physiological knowledge, at UTAS, from a range of experimental techniques and apply it to a physiology-based model and an automatic plant-based sensor to guide both irrigation management and research, at IRNAS-CSIC. The objectives of AgroPHYS are (i) to evaluate the relative importance and coordination of hydraulic and hormonal signals in plant stomatal responses to drought and recovery, and (ii) to apply this knowledge, by means of a mechanistic model and a plant sensor, to predict productivity relative to water consumption in agricultural plant species with different water use strategies. The outgoing research group is at the cutting-edge of physiological research and the environment of learning will provide maximum benefit to the candidate and excellent opportunities to interact with researchers from across the globe. These skills and knowledge will be transferred back to IRNAS-CSIC, providing essential data not only for scientific research on plant function but also for precision agriculture and optimal management of irrigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 263 440,80
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 263 440,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0