Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Conscripted Volunteering: An Ethnographic Study of Community Engagement Schemes in the Israeli Military

Ziel

Militaries increasingly engage their soldiers in activities framed as ‘community engagement’ or ‘volunteering’, ranging from facilitating activities for children to delivering food to the needy. ‘Conscripted volunteering’, as I term this phenomenon, is part of a broader ‘moralization’ of contemporary society that glorifies ‘volunteering’ as a prominent route for ethical conduct. Under neoliberalism, ‘volunteering’ becomes an object of intensified political interest and promotion. While ‘volunteering’ that is facilitated by militaries can be considered as a means to enhance their public legitimacy, inspired by corporate techniques of reputation management, I propose to analyse it also as a governmentality technique that reinforces the ideological and ethical adherence of soldiers. The proposed research project explores the intensive implementation of ‘conscripted volunteering’ in the Israeli military, a military which is considered a paradigmatic case in studies of armed forces.

The project provides a theoretically-informed, in-depth ethnographic account of a phenomenon that has so far been neglected in the literature. It examines why and how ‘conscripted volunteering’ emerged and became widespread in the Israeli military, how these volunteering schemes are assembled, organised and managed, and how this new type of soldiers’ engagement affects their notions of morality, citizenship and subjecthood. These questions are addressed through in-depth interviews, participant observations and content analysis.

The project uniquely converges the thematic areas of military studies and volunteering research; it brings together the candidate’s expertise in studying the rise of ‘volunteering’ with the host institute’s specialization in anthropology of military and security. The project contributes to the increasing interest in military-civic entanglements, and to the critical analysis of the emergence of ‘volunteering’, and of its causes, meanings and implications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0