Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Realizing a development platform for sustainable sun powered production of intermediates for chemical industry.

Ziel

The objective is to develop a base cyanobacterial cell factory for terpene precursors that can be the development platform for commercial terpene production with cyanobacteria.

Trends such as growth in world population, higher energy and food demand, depletion of raw materials and global warming make it necessary to implement breakthrough bio-based production technologies. A breakthrough is the use of genetically engineered cyanobacteria that turn CO2 directly and efficiently into predetermined products when exposed to light. This CO2-consuming process is based on circular economy principles and independent of first generation (food crop) feedstocks.

A promising group of products for cyano-based production are terpenes and terpenoids. These compounds are of interest to chemical industry due to their potential of producing platform chemicals that are now obtained from fossil fuels. Terpenes have an advantage over other biobased commodities because they are drop-in chemicals that can be processed in much the same manner as crude oil.

Despite potential uses in the medicine, food and fragrance sectors, the natural abundance of terpenes is too low for industrial production. Many approaches have been sought to engineer microbial strains capable of producing terpenoids in high yields. Up to now these do not result in increased production rates to the high levels needed. The project addresses this problem by producing a cyanobacterial strain capable of synthesizing high-levels of cell metabolite building blocks as an avenue towards the terpene production.

The SME host, together with industrial partners, develops and markets cyano-based production technology. The fellow’s work will strengthen this and will give him the experience to establish a career in industrial R&D and entrepreneurship. A research and training program with ample industrial and academic interaction, supported by dissemination and communication actions, has been set up to realise this impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PHOTANOL BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
SCIENCE PARK 406
1098 XH Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0