Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gluten Epitope Molecularly imprinted polymer Sensor

Ziel

Introduction-state of art of the problem: The main goal of the present proposal is to devise a chemical sensor capable of gluten detection in food. Gluten is the allergen that triggers autoimmuno reactions in people suffering of celiac disease (CD). CD is an autoimmune disorder, characterized a variety of genetic assets, which is estimated to affect the 1-2 % of the European population with direct costs on the healthcare estimated as 3 bn Euros/year. According to the state of the current knowledge gluten-free diet is mandatory in CD. Food shall contain less than 20 mg/kg gluten of to be considered as “gluten-free” and to be eaten safely.

Scientific part of the project: To face the problem of CD we are coming with the idea to devise a chemical sensor capable of fast gluten detection in food. To complete this task, we will design a recognition unit using the technology of molecularly imprinted polymers (MIPs), which allows to produce synthetic receptors by a template assisted synthesis. Being gluten a mix of proteins (prolamins) the design of the MIPs will be rationalized by the aid of the epitope imprinting methodology, that complements protein 3D- and linear sequence-databases, so to find distinctive portions of the protein to be used as templates. The next step is an electrode-MIP preparation based on thiophene monomers that will proceed through a foregoing rational design of the monomers selection by computational methods. In the third step we will focus on the study of the performance of the sensor both in model solutions and in real samples. Finally, validation on true samples will be performed by comparing our results to independent analytical methods.

Expected outcomes and impact of the work: As result of the proposed project, the laboratory model of the working gluten chemosensor will be developed. Such model will be useful to devise a prototype of a gluten detector ready for commercialization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI VERONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
VIA DELL ARTIGLIERE 8
37129 Verona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Verona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0