Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding Media Accessibility Quality

Ziel

Media Accessibility (MA) - the research area dealing with the theories, practices, services, technologies and instruments that provide access to media products, services, and environments for people that cannot, or cannot properly, access that content in its original form - is at the core of the most pressing priorities of the European Commission, such as the European Disability Strategy 2010-2020 and the Digital Single Market Strategy. For a long time, policies involving MA have been concerned with quantity, that is, setting quotas for inducing the widespread adoption of MA solutions, e.g. hours per year of subtitled TV programmes. Now that quotas are being met in many EU countries, attention is shifting over to quality. Standardisation is the very instrument through which quality requirements are implemented at a policy level. Unfortunately, accessibility standardisation at a EU level is subject to a fragmented situation due to a plethora of divergent rules. Difficulties in harmonising the various standards, beyond mere differences in terms of national systems, are mainly due to a lack of research: the absence of a theoretical framework for understanding quality in media accessibility. The overall aim of this project is indeed to carry out the first comprehensive analysis of the notion of quality in MA and provide a unified theoretical framework for understanding it. Under the hypothesis that MA groups a series of practices to manage, transform and transfer information, the project will draw on scholarship on information quality and investigate if and how it can help to successfully deal with MAQ. The project will boost a coordinated research programme at an international level and enable the creation of a set of recommendations aimed at strengthening the EU policies, which will in turn benefit all the stakeholders in the accessibility value chain and facilitate the achievement of a Digital Single Market.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0