Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Triggering Haematological Adoptive T-cell Immunotherapy Strategies by HUnting Novel T-cell receptors

Ziel

Recent encouraging clinical results obtained with engineered T lymphocytes and increasing advances in the genome editing
field, have opened new opportunities for T-cell receptor (TCR) gene therapy as an immunotherapeutic approach for cancer.
Unfortunately, the broad applicability of this treatment is still hampered by the possible mispairing of exogenous/endogenous
TCR chains and by the limited number of high avidity tumor-specific TCRs. While the first issue has been successfully
addressed by the hosting lab with the development a TCR gene editing protocol, the identification of novel tumor-specific
TCRs is urgently required and this is the aim of my research proposal. We have the unique opportunity to combine the highly
complementary expertise of the hosting lab in T-cell biology/genetic transfer and of the applicant on immune repertoire
sequencing. We will target acute myeloid leukemia (AML) and hypothesize that by exploiting intrinsic features of AML (i.e.
ability of AML blasts to differentiate into potent antigen presenting cells expressing tumor antigens), the functional fingerprint
induced by AML on tumor-reactive T-cells, and cutting-edge technologies (i.e. next generation sequencing; ligandome
landscape analysis), we will provide a comprehensive immunoprofiling of tumor-specific T-cells and isolate tumor TCR
specificities. Results obtained in this study will streamline TCR hunting studies in solid tumors, leading to the generation of a
TCR library for different antigens and HLA restrictions, thus rendering TCR gene editing an innovative off-the-shelf
treatment available for a high number of cancer patients. Awarding this fellowship will greatly enhance researcher’s career
not only by providing the opportunity to widen scientific knowhow and acquire new skills, but also by enabling the researcher
to address a major bottleneck currently limiting the full exploitation of the rapidly growing field of cancer immunotherapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSPEDALE SAN RAFFAELE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 168 277,20
Adresse
VIA OLGETTINA 60
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 168 277,20
Mein Booklet 0 0