Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Netherlandish Paintings in Ledreborg Palace: A Multi-Disciplinary Research of circa 600 Paintings

Ziel

More than 600 Netherlandish seventeenth century paintings decorate the walls of Ledreborg Palace (Lejre, Denmark). The painting collection, of which a large share presumably was brought together in the first half of the eighteenth-century, consists mostly of mass-produced paintings, a novel commodity of the seventeenth century. Fascinatingly, Ledreborg Palace is not the only collection in Denmark which displays a strong emphasis on Netherlandish paintings: at least 2 other (also not disclosed) collections are known. However, the question why the Danish seem to have had a strong interest in Netherlandish paintings remains unanswered.
This research will contribute to understanding the strong interest in Netherlandish paintings in Denmark during the seventeenth through eighteenth centuries by focusing on the collection of Ledreborg Palace. All the paintings will be thoroughly examined from an art historical viewpoint, however, also technical studies such as infrared and X-ray images will be carried out in order to understand also the artists working methods in their mass-production endavours to supply the entire European continent with affordable paintings. The overall result will be an improved understanding of the spread of Netherlandish art and the means by which this could be done. All the achieved data will be accessible for researchers and the public through an open-access database with 600 annotated paintings including an art historical and technical study of a carefully selected part of these hitherto undocumented and unstudied paintings.
Simultaneously the latest expertise in socio economic art history will be employed to situate the paintings in a European framework of the seventeenth century and their importance to the society of today. The project will provide the young professional researcher with new and essential training to become an expert in the application both technical instruments and socio-economical study of Netherlandish paintings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STATENS MUSEUM FOR KUNST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
SOLVGADE 48-50
1307 Copenhagen
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0