Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

“Thinking in Images. Herder’s Adrastea from 1801-03 up to nowadays”

Ziel

The research project “Thinking in Images. Herder’s Adrastea from 1801-03 up to today” will focus on the notion of thinking in images, which has a non-marginal position in the history of philosophy and science. Thinking in images means to refer, at the same time, to a complex system of forms and meanings, which continually changes itself and never follows a time sequence or a causal order. This is what distinguishes this special form of thinking from the logical sequence, from the reasoning by concepts. Analogies, metaphors, myths are only few examples of the way this ‘visual representation’ works. Such a kind of thinking characterises the children’s thought, mnemonic processes, dreams, mental illnesses, hallucinations; but also, it is possible to find it in the poetry, in mythologies and religions, in mystical visions, as well as in scientific visualisations and in the arts. We will try in this study to clarify the concept of thinking in images and to highlight its value within society and culture. The starting point of the research is one of the most significant authors in the history of philosophy and culture, J.G. HERDER (1744-1803). The researcher’s aim will be to make an Italian translation and a critical edition of the Adrastea (1801-1803), the last and most neglected of HERDER’s works. The researcher will show the importance of this work as regards the author’s position about this topic, thinking in images and will prepare a monography. HERDER edited this magazine the last years of his life and conceived it as a kind of fragmentary encyclopaedia, touching many aspects of the cultural life of his time (from politics to religion, from philosophy to science, from literature and music to esotericism and mystics). From this starting point, researcher will be able to start a multidisciplinary discussion on the topic through the organisation of seminars, workshop and international conferences with the involvement of scholars of different fields of research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
FÜRSTENGRABEN 1
07743 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0