Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cavity-mediated entanglement of trapped-ion qubit arrays for quantum information processing

Ziel

Long-coherence times, high-fidelity individual-ion control and entanglement-mediating Coulomb interactions make trapped-ion qubits a very attractive platform for quantum information processing (QIP). Entangling gates performed by coupling the internal states of ions in the same potential well via their shared motional mode have recently reached the high fidelities necessary for the implementation of quantum error correction protocols which can enable fault-tolerant QIP. However, scaling this type of gate up to long ion chains (>20 ions) is not feasible: large ion numbers lead to crowding of the motional mode spectrum of the chain, eventually preventing addressing of specific modes.
Cavity-mediated ion-photon coupling is a promising avenue to scalability. Photons emitted into a shared cavity mode can be used as a quantum bus to entangle short ion arrays. If implemented between arrays of N ions, this photonic interface benefits from an N-fold enhancement of the ion-photon coupling. Strong collective coupling has been shown with neutral atoms and 3D ion crystals, but has not been performed in a system with individual-qubit control and Coulomb-mediated entanglement capabilities.
Prof.Vuletic’s MIT group operates a multi-zone ion trap which holds several linear ion arrays (of up to 20 ions each) spaced along the trap axis and features an integrated optical cavity. Cooperativity measurements indicate that the strong-coupling regime should be achievable with this apparatus for cavity-mediated entanglement of arrays as short as 5 ions in length. As an MSCA fellow, I will use this trap to pursue the first demonstration of cavity-mediated entanglement of two spatially separate ion arrays. On returning to Oxford, I will implement cavity-enhanced ion-photon coupling between Sr ions in separate vacuum systems, as part of Oxford's drive to build photonically-interfaced quantum computing nodes, which currently employs inefficient free-space ion-photon coupling techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 857,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 857,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0