Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VIsual representations of VIew Relations to support effective data analysis on large and high-resolution displays

Ziel

In VIVIR, I will conduct state-of-the-art research on supporting collaborative face-to-face data analysis. This is motivated by the increasing need for interdisciplinary teams to collaborate on understanding and analysing data. Additionally, as the scale and complexity of data increase, so does the demand for data-based insights and decision-making. My approach is to empower people who are working with large and complex data, by letting them lay out as many visualization views (in the following, denoted views) as necessary on large displays, and creating specialized meta-visualizations to show relations between these views. These meta-visualizations will allow team workers to be aware of each other’s work and the changing view- and data-relationships as they work. While the potential of view meta-visualizations has been acknowledged , there are currently only a few frequently used and considered essential examples of such meta-visualizations. These might show that data in two views are compared in a third view, or that a view shows a subset of the data shown in another view. Most importantly, there has been no thorough exploration into the power and potential of meta-visualization support for data-driven decision-making. To understand the potential impact of meta-visualizations on data analysis, we need to take a structured approach, to formalize these possibilities, which will improve our abilities to support knowledge worker teams as they face the challenges of analyzing increasingly complex data.
In brief, data can be difficult to understand. Creating visualizations of data lets people see their data more clearly. As data size and complexity increases, more views are needed to reveal the information hidden in data. Large displays might be useful to solve this. However, a new problem is emerging – how to be aware of the data relationships, and keep an overview of analysis provenance , findings, and decisions between these multiple views. VIVIR tackles this issue.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 263 719,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 263 719,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0