Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing Seafood Ethics and Sustainability: A Values and Ecosystem-based Management Approach

Ziel

This project aims to explore new ways of securing seafood sustainability by embedding ethics and values in the management framework. In resource management and governance the explicit articulation of values is missing. Values can aid decision-makers in resolving inherent policy trade-offs that emerge at the science-policy nexus. This will facilitate more transparent, accountable, and inclusive public decision-making. eSEAS’ objectives are threefold: a. to promote cutting-edge, interdisciplinary research in the nascent field of seafood ethics; b. to develop three innovative multidisciplinary “fit-for-purpose” decision-support tools to enhance seafood ethics and sustainability; and c. to implement ethical approaches to European management challenges, including the complex multijurisdictional Norwegian-spring spawning and North Sea herring fisheries. The eSEAS action consists of five integrated research and training activities: 1. to define seafood ethics in relation to marine resource sustainability, policy, and governance within a post-normal science approach; 2. to develop an integrated ethical triage approach to assess sustainability with ethical indicators and test it for the balanced harvesting approach; 3. to conduct value chain analyses of European case studies, in response to consumer demand for ethical seafood; 4. to refine the values- and ecosystem-based management approach (VEBMA) I developed by incorporating a robust knowledge quality assessment and a game-theoretical / agent-based modelling approach to search for stable equilibria given stakeholder preferences; and 5. to introduce an ethical approach and apply aspects of the refined VEBMA to the NSS and North Sea herring fisheries management at ICES participatory workshops. Through public engagement and dissemination, eSEAS will catalyze a science-society dialogue and collective actions to enhance seafood ethics and sustainability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 208 400,40
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 208 400,40
Mein Booklet 0 0