Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of regions in the European Bioeconomy - Bratislava Bioeconomy Conference 2016

Ziel

The main objective of the project is to organize the international conference “Bratislava Bioeconomy Conference 2016” during the presidency of the Slovak Republic in the second half of 2016, disseminate its outcomes and to prepare the discussions for the Agriculture and Competitiveness Council meetings based on the outcomes of the conference. The aim of the conference is to discuss with national and regional stakeholders the new bioeconomy context for the agriculture, forestry and fisheries, the role of research and innovation to overcome the big societal challenges ahead of us and also to identify the barriers in the regions in adapting the bioeconomy strategy.
The proposed Slovak Presidency “2016 Bratislava Bioeconomy conference” will provide an occasion to have high-level discussions on sustainable bioeconomy, strategies and actions. The aim is to create a programme that will provide a forum for stakeholder across the whole bioeconomy value chain to discuss the progress of the bioeconomy. The conference will not provide just a summary of the current state of matters, but will be forward looking by creating new policy ideas, catalysing joint initiatives and research and searching synergies among existing actions, projects and initiatives.
The programme will be carried by top-level speakers from various fields, academia, and business and the concept and first draft of the conference programme was created by group of national and international experts, representatives of stakeholders and representatives of public institutions. Attention will be paid to post conference activities including policy seminars and policy briefings in order to achieve better implementation of the bioeconomy strategy in European regions.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SC2-PRESIDENCY-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NARODNE POL'NOHOSPODARSKE A POTRAVINARSKE CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 100 000,00
Adresse
HLOHOVECKA 2
951 41 Luzianky
Slowakei

Auf der Karte ansehen

Region
Slovensko Západné Slovensko Nitriansky kraj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 145 000,00
Mein Booklet 0 0