Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced platform for profiling of therapeutic targets and functional analysis of circulating tumour cells in cancer patients

Ziel

As an alternative to invasive needle biopsies, the analysis of CTCs released by metastatic lesions into the blood has been recently introduced by the PI as “liquid biopsy”. The molecular analysis of CTCs before and during treatment could supply a real-time status of the landscape of metastatic tumor cell clones in an individual cancer patient. CTCs might reveal representative information on metastatic cells located at different sites because the blood represents a pool of tumor cells potentially released by all lesions in the cancer patients. Moreover, blood samples can be taken sequentially during the course of the disease and therefore allow a real-time assessment of the molecular evolution of the disease with important implications for decision making on cancer therapies. However, despite the obvious potential of CTCs as biomarker, current CTC capture assays require sophisticated, expensive and complex assay systems, which is the most important bottleneck for a more widespread use of CTCs as liquid biopsy. The assay development in the ERC PoC Grant CAPTURE-CTC (end: 11/2016) and the successful research on improved methods for molecular characterization of CTCs in the Advanced Investigator Grant DISSECT (end: 07/2016) of the PI has allowed to develop a novel improved platform for CTC detection. To implement our chip into future clinical decision making, we will now focus on the clinical validation of the chip platform including the development of SOPs as basis for kits for expression of therapeutic targets and resistance mechanisms in CTCs. Moreover, the establishment of transient CTC cultures from chip-isolated tumor cells will foster drug testing in individual cancer patients. In conclusion, the CTCapture_2.0 project will be an important prerequisite for successful future commercialization of a novel liquid biopsy assay.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 825,00
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 825,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0