Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PhD Technology Driven Sciences: Technologies for Cultural Heritage

Ziel

T4C is a novel research and training doctoral programme in “Heritage Sciences” conceived by the University of Torino, (UNITO) with the financial support of the banking foundation Compagnia di San Paolo (CSP) and the scientific and training involvement of a 35 local, national and international partner organisations belonging to academic and non-academic sectors. Main aim of T4C is to build up the next generation of Cultural Heritage professionals, able to develop technological solutions and services for the restoration, the protection, the diagnostics and the valorization of cultural heritage and skilled with a complementary scientific training from socio-economic disciplines and humanities and soft skills. Target are early stage researchers with a scientific background in chemistry, physics, biotechnology, ICT, biology and related disciplines, undergoing a genuine mobility to Italy. T4C will last 60 months and will be implemented through 2 calls for applications, assigning a total of 18 transnational incoming fellowships. Fellows will be offered an independent and personalized scientific training choosing from two specific scientific domains: Digital Sciences and Conservation, within the specific panels of Digital Sciences, Physical Sciences, Basic and Natural Sciences, Environmental Sciences They will be enrolled in the T4C PhD programme and will be supervised by a joint supervision of academic and non-academic supervisors. Fellows will attend an exclusive traninig programme, encompassing basic traninig, scientific training through individual project implementation and interdisciplinary training, short term visits, secondment opportunities at non-academic premises, soft skills, dissemination and outreach activities. T4C intends also to capitalize on the experience of the already funded Cofund project (Train2Move) in managing international mobility programmes with national and international impact and in aligning national mechanisms to EU ones.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 412 640,00
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 825 280,00

Partner (36)

Mein Booklet 0 0