Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TRANSversal Actions for Tritium

Ziel

"TRANSAT (TRANSversal Actions for Tritium) is a 4-year multidisciplinary project built to contribute to Research and Innovation on ""cross-cutting activities"" needed to ""improve knowledge on tritium management in fission and fusion facilities"". It proposes actions answering the following main challenges addressed by the call: i) tritium release mitigation strategies, ii) waste management improvement, iii) refinement of the knowledge in the field of radiotoxicity, radiobiology, and dosimetry. To evaluate the scientific tasks to be covered by TRANSAT, all the open issues of the tritium cycle that are not yet tackled by European research activities or former studies have been determined. This general picture has been constrained to crosscutting fusion and fission activities.
Concerning release mechanism, tritium migration/permeation in massive samples are studied in dedicated rigs. Associated modelling takes place in the project in order to improve the level of confidence in predictive tools developed for tritium behavior in reactors. A special insight is also put in the release of tritium from tritiated particles coming from dismantling activities. Permeation barriers (active barriers and coating concepts) as well as treatment of the operational tritiated gases are assessed and their applicability to fusion and fission purposes is analyzed. Improvement in waste management is also covered by means of new concept studies for tritiated waste confining packages and by new accurate methodologies for tritium inventory assessment in metallic and soft house-keeping waste. Finally, a dedicated part of the project focuses on radiotoxicity, radioecology, radiobiology and dosimetry on tritiated particles produced during dismantling whose impacts have not yet been addressed. 18 Partners are participating in TRANSAT from all the European countries involved in tritium activities.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 738 655,79
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 874 170,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0