Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Preventive school-based interventions to promote the mental well-being of refugee and migrant adolescents

Ziel

Today, European societies face the challenge of promoting the integration of growing numbers of refugee and migrant adolescents. Supporting the mental well-being of these young newcomers is herein pivotal, with recent scholarly work emphasizing the preventive role of schools in promoting mental well-being. Yet, there is still little robust evidence on how preventive school-based interventions may impact newcomers’ well-being. This project therefore aims to further the evidence-base on the role of preventive school-based interventions in promoting refugee and migrant adolescents’ mental well-being, and on how they can be implemented in diverse educational contexts. We specifically look at interventions furthering social support and social cohesion, since these factors are known to be highly beneficial for newcomers’ well-being. Five interventions –school-mediation intervention, classroom drama therapy, social support groups in refugee classes, support networks on school level, and teachers’ training– will be implemented in six European countries. We will assess the interventions’ long-term impact on newcomers’ well-being (n=3,000), particularly their impact on mental health problems, resilience, academic achievements, school drop-out and social support. A mixed-methods longitudinal approach will combine questionnaires completed by adolescents, parents and teachers, focus groups with these groups, data on adolescents’ academic achievements, and an economic assessment of the costs related to the implementation. Additionally, focus groups and national committees with other stakeholders will evaluate the impact of contextual factors (e.g. educational system) in order to design models to implement the effective interventions in other contexts. As such, this study will lead to a solid evidence-base on the impact of preventive school-based interventions on young newcomers’ mental well-being and the possibilities to implementing these interventions in differing contexts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 606 662,50
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 606 662,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0