Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comparing effectiveness of self-management interventions in 4 high priority chronic diseases in Europe

Ziel

COMPAR-EU aims to identify, compare, and rank the most effective and cost-effective self-management interventions (SMIs) for adults in Europe within four high-priority chronic conditions: type 2 diabetes, obesity, chronic obstructive pulmonary disease, and heart failure.

This project addresses an important gap in current knowledge applying network meta-analysis, an extension of meta-analysis methodology that allows multiple (rather than pairwise) comparisons of intervention effectiveness, to randomised controlled trials (RCTs) that meet the study inclusion criteria. This centralised analysis of an estimated 4000 RCTs will substantially help to overcome current problems associated with the dispersion and duplication of evidence. The work will be based on a validated taxonomy of SMIs and will prioritise outcomes from the patients’ perspective.

In addition, a cost-effectiveness of the most effective SMIs will be estimated to provide insights into the economic consequences of adopting SMIs for societies, healthcare budgets, and patients. Contextual factors associated with successful interventions will also be studied. Drawing on our results, we will develop and pilot decision-making tools to facilitate access to evidence-based information on the most effective SMIs to key users through a user-friendly interactive platform. A multiprong strategy for exploitation of the research findings will lead to clear business cases for implementing it in different contexts within the heterogeneous EU health system.

The end goal of the project is to have an impact in supporting policy-makers, guideline developers, researchers, industry, professionals and patients to make informed decisions on the identification and implementation of the most suitable SMIs, therefore contributing to the diffusion of the knowledge, healthcare sustainability and equity and promoting EU competitiveness in a globally emerging market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION AVEDIS DONABEDIAN PARA LA MEJORA DE LA CALIDAD ASISTENCIAL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 351 930,00
Adresse
CALLE PROVENZA 293 PRAL
08037 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 351 930,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0