Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GEN IV Integrated Oxide fuels recycling strategies

Ziel

The current open nuclear fuel cycle uses only a few percent of the energy contained in uranium. This efficiency can be greatly improved through the recycling of spent fuel (as done today in France for instance), including, in the longer term, multi-recycling strategies to be deployed in fast reactors. In this context, GENIORS addresses research and innovation in fuel cycle chemistry and physics for the optimisation of fuel design in line with the strategic research and innovation agenda and deployment strategy of SNETP, notably of its ESNII component. GENIORS focuses on reprocessing and fuel manufacture of MOX fuel potentially containing minor actinides, which would be reference fuel for the ASTRID and ALFREDO demonstrators.
More specifically, GENIORS will carry out research and innovation for developing compatible techniques for dissolution, reprocessing and manufacturing of innovative oxide fuels, potentially containing minor actinides, in a “fuel to fuel” approach taking into account safety issues under normal and mal-operation. It also considers the impacts of these strategies on the interim storage. For delivering a full picture of a MOX fuel cycle, GENIORS will work in close collaboration with the INSPYRE project on oxide fuels performance.
By implementing a three step approach (reinforcement of the scientific knowledge => process development and testing => system studies, safety and integration), GENIORS will lead to the provision of more science-based strategies for nuclear fuel management in the EU.
It will allow nuclear energy to contribute significantly to EU energy independence. In the longer term, it will facilitate the management of ultimate radioactive waste by reducing its volume and radio-toxicity.
At the longer term, a better understanding of a spent nuclear properties and behavior, at each step of the cycle will increase the safety of installations for interim storage during normal operation but also hypothetical accident scenarios.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 797 702,54
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 723 195,00

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0