Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precision confiner for mechanical cell activation

Ziel

In tissues, cells have their physical space constrained by neighbouring cells and extracellular matrix. In the PROMICO ERC project, our team proposed to specifically address the effect of physical confinement on normal and cancer cells that are dividing and migrating, using new pathophysiologically relevant in vitro approaches based on innovative micro-fabrication techniques. One of the devices we developed was meant to quantitatively control two key parameters of the cell environment: its geometry and its surface chemical properties. The main technical breakthrough was achieved using micro-fabricated elastomeric structures bound to a hard substrate (Le Berre Integrative Biology, 2012). The method led to important fundamental discoveries in cell biology (Lancaster Dev Cell 2013, Le Berre PRL 2013, Liu Cell 2015, Raab Science 2016). In part based on our findings, the notion that confinement is a crucial parameter for cell physiology has spread through the cell biology. Based on this, our idea is that cell confinement could be used as a powerfull cell conditioning technology, to change the cell state and offer new opportunities for fundamental research in cell biology, but also in cell therapies and drug screening. However, our current method to confine cells is not adapted to large scale cell conditioning applications, because the throughput and reliability of the device is still too low and because the recovery of cells after confinement remain poorly controlled. It is thus now timely to develop a robust and versatile cell confiner adapted to use in any cell biology lab, in academy and in industry, with no prior experience in micro-fabrication. Achieving this goal involves a complete change of technology compared to the ‘homemade’ PDMS device we have been using so far. We will also perform proofs of concept of its use for its application in cell based therapies, such as cancer immunotherapy, by testing the possibility to mechanically activate dendritic cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT CURIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0