Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Turbo electRic Aircraft Design Environment (TRADE)

Ziel

The improvement potential in conventional aero engines will be realized over the next decades. While a number of evolutionary improvements remain, the limits to thermal efficiency are becoming visible in terms of material constraints, NOx emissions and engine operability. The propulsive efficiency improvement potential is also small and constrained by transmission losses, nacelle and intake drag, engine weight and - for open-rotors - by noise and integration challenges. If the continuous increase in air travel is to become sustainable - as the ACARE 2020 and Flightpath 2050 goals require - then a revolutionary step change in aircraft technology is required.

Current aircraft/engine conceptual design methodologies are centered on the disciplines of aerodynamics, structures, and gas turbine performance. Key aspects of unconventional concepts - such as hybrid electric propulsion - are thus hard to capture within existing design tools.

TRADE proposes the integration of three new aspects into aircraft/engine conceptual design. First, an advanced structural model quantifies the impact of the installation of heavy equipment on the sizing of the aircraft structure. Second, refined on-board system models capture design and performance trades in electric power systems, gas turbines, and thermal management. Finally, an operational and mission model enables flight dynamic analyses and an assessment of handling qualities of diverging aircraft configurations. All improvements build on extensive model assets of the consortium members.

TRADE also delivers the integration of these new aspects into a conceptual design environment. The environment is suitable for the design of hybrid electric aircraft, and the consortium will apply it for configuration assessment and optimization at sub-system as well as whole-aircraft level.

TRADE fulfills all the topic requirements of JTI-CS2-2016-CFP04-LPA-01-28, and opens the path to a technological breakthrough in the aeronautics community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP04-2016-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MODELON DEUTSCHLAND GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 176 937,50
Adresse
AGNES-POCKELS-BOGEN 1
80992 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 176 937,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0