Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Simulations of CrOr and fan broadband NoisE with reduced order modelling

Ziel

The prediction of Open Rotor and UHBR Fan broadband noise on realistic configurations is still an open challenge. The two major sources of broadband noise are the trailing edge noise and the wake interaction noise. The first source is related to a strong vortex shedding at the blade trailing edge and the second to the interaction of the front blades wake turbulence with the rear blades leading edge. Up to now, semi-analytic models used in the industry for the prediction of the broadband noise of these two sources are based essentially on turbulence statistics from steady low-resolution simulations which yield to inaccurate results. The SCONE project proposes to improve the Open Rotor and UHBR Fan broadband noise prediction by using high-fidelity Large-Eddy Simulation (LES). The turbulence statistics obtained with this high-fidelity approach will allow to directly compute the noise but also to provide enhanced inputs to improve semi-empirical models. In order to reduce the cost of LES simulations, optimized numerical methods will be developed. Therefore, the SCONE project deals with three objectives: to build improved turbulence statistics data to feed the semi-analytic models by the use of high fidelity CFD methods, to provide validated high-fidelity methods for direct broadband noise computation and to improve existing semi-analytic models. This project will contribute to the development of ‘quiet’ CROR and UHBR engines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP04-2016-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE EUROPEEN DE RECHERCHE ET DEFORMATION AVANCEE EN CALCUL SCIENTIFIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 350 000,00
Adresse
AVENUE G CORIOLIS 42
31057 Toulouse Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 350 018,75

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0