Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Detailed Model of a Morphing Wing

Ziel

The general context is to use morphing wings with e.g. droop nose and morphing trailing edge instead of the classical high-lift systems like slats and flaps since these last ones are expensive, complex and heavy, and are therefore not acceptable solutions for the current trends on efficient and green aircrafts. A solution based on morphing wing technology overcomes these limitations. A demonstrator (physical prototype) of a full morphing wing is available today.

The specific objective of the present project is to investigate an efficient methodology that will be used to develop a high fidelity flexible and non-linear MBS-FEM model of a morphing wing including several structural components (composite box, morphing winglet and wingtip, droop nose and morphing adaptive trailing edge), with flexible parts (compliant mechanisms and flexible skins), kinematic joints, sensors, actuators and control devices included in the model. This model will be confronted to tests results on physical prototypes and it will be fine-tuned to conform to the tests. This MBS-FEM model will be a companion of the physical prototype, since it can be used to assess the structural performances and behavior in different configurations, the mechanical system functionalities, verify the actuation and control chain, when testing on physical prototypes becomes too expensive and time consuming. Using virtual prototypes besides physical prototypes can increase a lot the competitiveness of the industry as the time to market and the price to develop the product are significantly reduced, and the design can be numerically validated and optimized.

At the end of the DEMMOW project, the full set of detailed finite element models of each structural component as well as the detailed MBS-FEM model of the full mechanical system (the morphing wing) will be available.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP04-2016-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GLOBAL DESIGN TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 335 000,00
Adresse
AVENUE DE L'EXPANSION 7
4432 ALLEUR
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 335 000,00
Mein Booklet 0 0