Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hybrid Retinal Prosthesis: High-Resolution Electrode Array Integrated with Neurons for Restoration of Sight

Ziel

Vision restoration in patients with outer retinal degenerative diseases, such as Age-related Macular Degeneration and Retinitis Pigmentosa can be achieved by bypassing the degenerated photoreceptors and the electrical stimulation of the relatively well-preserved inner retina through electrode implants. Although current retinal prostheses have been shown to provide useful vision in blind patients, the obtained visual acuity and quality are still relatively low. Several challenges cannot be addressed with the current retinal prosthetic technologies. First, increasing the electrode density for achieving high visual acuity is limited by the distance between the electrodes and the target neurons. Second, electrical stimulation by the current technologies is not selective for specific retinal circuitry (e.g. ON and OFF pathways). Finally, retinal neurons are stimulated by pulsed rather than in a continuously graded potential fashion, which provides the photoreceptors with an unrivalled dynamic range and sensitivity in natural vision.
Here we propose a paradigm shift toward sight restoration with a hybrid retinal prosthesis aimed at overcoming the aforementioned limitations. The hybrid implant is composed of a very high density electrode array (pixel distance of 15µm) coupled with neurons to create a tight neuron-electrode coupling. Following implantation of the hybrid prosthesis, the neurons integrate and synapse with the host retinal circuits. Upon patterned electrical stimulation of the neurons by the electrodes, the host bipolar cells are activated while preserving the natural vision circuits. The ultimate electrode-neurons proximity allows for the significant increase in pixel density, the low charge neural activation, and the continuous graded potential activation. This research can advance our knowledge in the retinal field and in other neural prosthetics and if successful, it will enable future vision restoration with unprecedented resolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BAR ILAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 582,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 582,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0