Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Citizens exposed to dissimilar views in the media: investigating backfire effects

Ziel

In Europe, understanding and respect for those who hold different opinions are needed more than ever. In this context, exposure to dissimilar content in the media is crucial because encountering views that challenge one’s beliefs is hoped to foster tolerance. More and more scholars are interested in media diversity and more and more policymakers encourage citizens to see dissimilar views in the media. However, exposure to difference can also do harm, increasing conflict among citizens with different opinions (backfire effects). Despite these dangers, we lack a comprehensive model that explains when and why exposure to dissimilar views amplifies or attenuates hostilities. What encourages people to see dissimilar political content, on which issues, and in which media? Under what conditions, for whom, and why does exposure to dissimilar views backfire? What can be done to minimize the harms and maximize the benefits of encountering difference? This project addresses these questions. It will advance an evidence-based theoretical model that identifies the individual, social, and system factors that together drive dissimilar exposure and its effects on understanding and respect between citizens with different views. This model accounts for old and new media, various political issues, and intended and incidental exposure.The model will be tested in four projects, each offering methodological breakthroughs. I will use latest techniques in ‘big data’ research, automated content analyses, panel surveys, qualitative work, and experiments; the first project to use this necessary variety of cutting-edge techniques conjointly and comparatively. This project will advance academic knowledge. Its findings are crucial for scholars across disciplines, policymakers who optimize media diversity policies, and media and campaign designers. Only if we know when, how, and why citizens are affected by dissimilar media will we be able to enhance respect and understanding in diverse societies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 384,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 384,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0