Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A breakthrough in rechargeable N-Halamine technology for unparalled antimicrobial efficacy on hard surfaces

Ziel

Exigence SymbiCoat™ represents a fundamentally different approach for creating materials which can prevent pathogens from surviving on a surface, and can also inhibit the presence of dangerous biofilms.The technology is revolutionary when compared to the products that dominate today’s antimicrobial coatings market. Most antimicrobial coatings rely upon a relatively simple but flawed premise. A toxic active ingredient, such as silver, copper or zinc in various forms, is impregnated into the coating. That active ingredient leaches out to contact and kill germs. This means the store of the chemical that provides the antimicrobial action is relatively quickly depleted — very soon, the ‘antimicrobial’ product has very little positive activity or effect at all. In addition, this leaching of toxic chemistry has negative implications for the aquatic environment, food safety and human and animal health. SymbiCoat™ chemistries modify existing coating materials (vinyls, epoxies, polyurethanes and others) through a method that does not contain a disinfecting chemical or active ingredient. Instead, SymbiCoat technology provides a remarkable capability to the newly modified materials: the ability to rapidly bind the ECHA (European Chemical Agency)-registered chlorine bleach into ‘receptors’ in the coating. Chlorine bleach is one of the most widely used, cost-effective and well understood disinfectant chemicals available globally. Exigence SymbiCoat™ allows the chlorine bleach to provide a much longer period of action than would otherwise be possible, even at levels that are safe for food contact. Thus, SymbiCoat has the potential to radically enhance the contamination control in the food industry, helping prevent the spread of resistant bacteria and foodborne diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EXIGENCE TECHNOLOGIES UK LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 985 331,20
Adresse
72 GREAT SUFFOLK STREET
SE1 0BL LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Inner London — East Lewisham and Southwark
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 493 063,50

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0