Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Embedded Markets and the Economy

Ziel

EMBED takes a microeconomic approach to investigating the macroeconomic implications of market transactions being embedded in social relationships. Sociologists and economists have documented the importance of relationships for mediating trade in a wide range of market settings. EMBED seeks to investigate the implications of this for the economy as a whole.

Ethnographic work suggests that relationships foster common understandings which limit opportunistic behaviour. Subproject 1 will develop a first relational contacting theory of networked markets to capture this, and test these predictions using data from the Bundesbank. Formally modelling dynamic business-relationships, these relationships can be viewed as social capital. We will investigate whether this social capital is destroyed by economic shocks, and if so how long it takes to rebuild.

Subproject 2 will run a field experiment. We will intervene in a networked market to create new relationships in a variety of ways. The varying success of these approaches will help us better understand the role of relationships in markets. Moreover, as a result we’ll get exogenous variation in the market structure that will help identity the affects relationships have on market outcomes.

Subproject 3 will explore frictions in the clearing of networked markets. As the data requirements to empirically test between different theories are extremely demanding, laboratory experiments will be run. Breaking convention, these experiments will be protocol-free, although interactions will be closely monitored. This will create a more level playing field for testing different theories while also creating scope for the market to develop efficiency enhancing norms.

Subproject 4 will examine firm level multi-sourcing and production technology decisions, and how these feed into the creation of supply chains. The fragility of these supply chains will be investigated and equilibrium supply chains compared across countries.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 211 863,63
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 211 863,63

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0