Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A positron emission tomography apparatus based on liquid xenon with time of flight applications

Ziel

This project presents a new technology for detectors used in positron emission tomography (PET), based on liquid xenon instead of current scintillator crystals. The basic element is a liquid xenon scintillating cell, with its size optimized to maximize the number of gammas that interact in the cell. Silicon photomultipliers read out by low power, low noise customized integrated circuits for time of flight applications will be used as sensors.
Xenon is a noble gas which scintillates as response to ionizing radiation. Scintillation is very fast and intense, which results in the possibility of building a PET of good energy and spatial resolution and excellent time resolution. This, in turn, makes possible the measurement of the time-of-flight (TOF), which increases the sensitivity of the detector. Recently, the PI has published a Monte Carlo study of the coincidence resolving time that can be achieved by the PETALO technology, obtaining the promising result of less than 100 ps FWHM, which would be a break-through in the PET scanner field. The low cost of liquid xenon compared to conventional scintillating crystals opens two possible applications: one one hand, a full body PET reducing the cost and with an already better performance than the current technology; on the other hand, a smaller brain scanner, optimized to maximize the improvement in the performance with TOF measurements.
This project will demonstrate the technological and commercial feasibility of the proposed technology. For this purpose, first a set of prototypes with two cells will be built to evaluate the resulting performance of the PETALO technology using different kinds of photosensors (UV light sensitive SiPMs versus conventional ones coated with a wavelength shifter). In a second phase, a full ring of the dimensions of a brain scanner will be built, using the technology that has performed better according to the results of this first phase.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION DONOSTIA INTERNATIONAL PHYSICS CENTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 968 893,75
Adresse
PASEO MANUEL LARDIZABAL 4
20018 Donostia San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 968 893,75

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0