Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Republics on the Stage of Kings. Representing Republican State Power in the Europe of Absolute Monarchies (late 16th - early 18th century)

Ziel

RISK investigates Republican pageantry and encomiastic production from late 16th- to early 18th-century Europe, with regard to the Italian city-states that maintained their independence throughout this timeframe (Venice, Genoa, Lucca), the Republic of Ragusa (today in southernmost Croatia) and the Dutch Republic. A multidisciplinary corpus of sources is taken into account, including: praising texts celebrating Republican values; paintings and engravings displaying civic rituals, or portraying mythological prosopopoeias of the Republic; and written accounts of public ceremonies, such as the election of the Doge or the triumph performed after a victorious campaign.
RISK provides the first comprehensive overview of these Republican displays of state power in an era - the so-called Ancien Régime - that is generally perceived to have been marked by the rise of a unique political model, i.e. the absolute monarchy. By comparing the representation of kingship and the staging of the Republican state, RISK analyses to what extent the absolutist framework influences the display of ideals such as freedom, equality, and the common good. The goal is to comprehend how the rhetorical devices of Baroque culture extoll a power that does not apply to someone (the King), but rather to something (the Republic and Republican virtues).
RISK is expected to lead to a paradigm shift in our understanding of early modern cultural policy and propaganda. Indeed, Ancien Régime republicanism offers a repertoire of images and concepts that embodies an alternative mode of thinking about the state. This legacy allows us to challenge the perceived idea of a Janus-faced early modern Europe, where a series of binary oppositions would supposedly herald the transition towards modern democracy (monarchy versus republic, absolutism versus Enlightenment, court versus public sphere). RISK undermines these juxtapositions, as it highlights the richness and the plurality of our cultural heritage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 452 210,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 Padova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 452 210,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0