Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The missing link between Perception and Cognition: The case of multiple-person scenarios

Ziel

Seeing persons among other persons interacting with each other and trying to understand what is happening is a fundamental task for our daily life. How the brain manifests the representational and integrative capacity necessary for this function is beyond our current understanding. THEMPO sees in the study of multiple-person scenarios an opportunity to address how human cognition deals with real-word social interactions and, more generally, how the information process is devised to go from a perceptual representation of entities (e.g. bodies) to a representation of the abstract relations that pull those entities together into a structured unit (i.e. a social event). Multiple-person scenarios are thus a case study to address the missing link between perception and higher cognition, and to understand how early visual perceptual representations make contact with relational/symbolic representations. THEMPO will pursue different levels of explanation, defining the sequence of information-processing stages involved, and their implementation in the brain in terms of large-scale network organization (functional, causal and hierarchical relations among perceptual and non-perceptual neural processes). It will further study the neural (linear and/or nonlinear) operations to transform perceptual information along the way toward abstraction. This will be accomplished by combining fine cognitive manipulations, imaging and neurostimulation techniques (fMRI, TMS), and advanced analytical approaches based on multivariate analyses of neural response patterns to define the operations behind neural activity in humans. THEMPO will culminate in the formulation of a model that will serve as a test bed to address individual variations in perceptual and neural combinatorial operations and, possibly, uncover the roots of altered social cognition. THEMPO is designed to build upon itself, from relatively simple stages to high-risk, high-gain objectives, as a safeguard to success.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 375,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0