Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High density full diamond cortical implant for long life time implantation

Ziel

Implantable neuroprosthetic devices offer the promise of restoring neurological functions to disabled individuals. Tests demonstrated that an array of microelectrodes implanted in cortex allows to record activity of the brain and to induce a movement on prosthetic limbs or electrical stimulations restore some visual sensations. For these applications the life time and stability of the electrodes are critical features for the reliable operation of any implantable neuronal device. It’s also necessary to have high density implant with small electrodes to cover a large surface of the cortex to have access of neuronal code. A reliable packaging for long term implantable devices are in titanium or glass but not suitable in the case of ECoG (ElectroCorticoGraphy) implant. Indeed, it is necessary to achieve a polymer implant as a core material, to follow the topology of the brain surface. But in long term the polymer swells and moisture penetrates the implant and degrades its performances therefore reducing the lifetime. The goal of NEURODIAM project is to address two major challenges: - increase the lifetime of implant by a specific packaging, - reduce the size of the electrodes to be equivalent to the neurones size (10 µm) without degradation of noise and consequently increase the electrode density for a fine mapping of the cortex. To avoid performance drift of the implant, a new packaging solution completely hermetic will be developed based on the last developments of micro and nano structuration of diamond layer that combines conductive and intrinsic synthetic diamond. Fast ageing tests will be settled to demonstrate the viability of this diamond technology. In-vitro and in-vivo assessment will be performed to demonstrate the efficiency of these implants for recording and stimulation of neuronal tissue.

This project will produce high performance diamond based technology that can be later used for various implants dedicated to fundamental studies in neurosciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE GUSTAVE EIFFEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 865,00
Adresse
5 BOULEVARD DESCARTES CAMPUS DE MARNE-LA-VALLE
77454 MARNE-LA-VALLEE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 865,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0