Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genetic, behavioural and cognitive mechanisms underpinning the association between mother and offspring mental health problems: mental (M) health (H) intergenerational transmission (INT) -(MHINT)

Ziel

Despite decades of research, and the introduction of parenting interventions, children of mentally ill mothers remain substantially more likely to have mental health problems themselves. I propose to shed new light on why mental health problems in a mother are passed on to her child, and help break this reinforcing cycle of mental health risk across generations. In order to harness the potential of modifying parenting for the prevention of child mental health risk, I will study parenting using more detailed, ecologically valid and genetically sensitive designs than have been done before.
Objectives:
1: To investigate the respective role of genetic and environmental (chiefly parenting) mechanisms in explaining associations between mother and child mental health. HOW: using a consortium of international cohorts with intergenerational genetic and phenotypic data (n>10,000) and, for the first time, modeling genetic risk which is and is not transmitted from mother to child to test alternative hypotheses.
2: To identify behavioural manifestation of maternal mental health, in observed mother-infant interaction, in an ecologically valid way. HOW: recording 300 mother- child dyads at home, using novel wearable cameras, in the next generation of a key cohort (ALSPAC-G2).
3: To identify cognitive underpinnings of maternal behaviour. HOW: including cognitive tasks (with eye tracking) as new measures in ALSPAC-G2, applying computational models to cognitive and (uniquely) real life data (measured in 2).
4: To establish whether modification of maternal parenting (highlighted in 1-3), changes child mental health. HOW: systematic review of parenting intervention trials and new synthesis methods to extract which intervention components reduce child mental health problems.
My study will provide critical new evidence regarding the nature of parenting interventions that have potential to improve child mental health and break intergenerational transmission of mental health problems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE MANCHESTER METROPOLITAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 155 331,82
Adresse
ORMOND BUILDING, LOWER ORMOND STREET
M15 6BX MANCHESTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 155 331,82

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0