Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Tocharian Trek: A linguistic reconstruction of the migration of the Tocharians from Europe to China

CORDIS bietet Links zu öffentlichen Ergebnissen und Veröffentlichungen von HORIZONT-Projekten.

Links zu Ergebnissen und Veröffentlichungen von RP7-Projekten sowie Links zu einigen Typen spezifischer Ergebnisse wie Datensätzen und Software werden dynamisch von OpenAIRE abgerufen.

Veröffentlichungen

Accent sign matters. The Niya Prakrit grapheme <ḱ> and its connection to Bactrian <þκ> (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Niels Schoubben
Veröffentlicht in: Journal Asiatique, Ausgabe 309,1, 2021, Seite(n) 47-59, ISSN 1783-1504
Herausgeber: Peeters
DOI: 10.2143/ja.309.1.3289427

Tu quoque?! On the second person pronoun tusya (tus̱a) and the second person verbal ending -tu (-du) in Niya Prakrit (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Niels Schoubben
Veröffentlicht in: Journal of South Asian Languages and Linguistics, Ausgabe 9,1, 2022, Seite(n) 1-27, ISSN 2196-078X
Herausgeber: De Gruyter
DOI: 10.1515/jsall-2022-2044

The son of the king: Iranistic notes on Gāndhārī kṣabura (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Niels Schoubben
Veröffentlicht in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Ausgabe 172, 2022, Seite(n) 149-153, ISSN 2747-4402
Herausgeber: Harrassowitz
DOI: 10.13173/zdmg/2022/1/9

The Formal Kharoṣṭhī script from the Northern Tarim Basin in Northwest China may write an Iranian language (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Federico Dragoni, Niels Schoubben, Michaël Peyrot
Veröffentlicht in: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae, Ausgabe 73/3, 2020, Seite(n) 335-373, ISSN 0001-6446
Herausgeber: Akademiai Kiado Rt.
DOI: 10.1556/062.2020.00015

Tocharian B agent nouns in -ntsa and their origin (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Louise S. Friis
Veröffentlicht in: Indo-European Linguistics, Ausgabe 9, 2021, Seite(n) 1–25, ISSN 2212-5892
Herausgeber: Brill
DOI: 10.1163/22125892-bja10012

Linguistic evidence for Kuṣāṇa trade routes: Bactrian *λιρτο ‘load, cargo’ and Sanskrit lardayati ‘to load’ (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Niels Schoubben
Veröffentlicht in: Indogermanische Forschungen, Ausgabe 127, 2022, Seite(n) 343–357, ISSN 0019-7262
Herausgeber: Berlin Walter De Gruyter
DOI: 10.1515/if-2022-0015

Vernaculars of the Silk Road: A Tocharian B-Old Uyghur Bilingual (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Michaël Peyrot, Georges-Jean Pinault, Jens Wilkens
Veröffentlicht in: Journal Asiatique, 2019, ISSN 0021-762X
Herausgeber: Peeters Press
DOI: 10.2143/ja.307.1.3286340

The population history of northeastern Siberia since the Pleistocene (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Martin Sikora, Vladimir V. Pitulko, Vitor C. Sousa, Morten E. Allentoft, Lasse Vinner, Simon Rasmussen, Ashot Margaryan, Peter de Barros Damgaard, Constanza de la Fuente, Gabriel Renaud, Melinda A. Yang, Qiaomei Fu, Isabelle Dupanloup, Konstantinos Giampoudakis, David Nogués-Bravo, Carsten Rahbek, Guus Kroonen, Michaël Peyrot, Hugh McColl, Sergey V. Vasilyev, Elizaveta Veselovskaya, Margarita Ge
Veröffentlicht in: Nature, Ausgabe 570/7760, 2019, Seite(n) 182-188, ISSN 0028-0836
Herausgeber: Nature Publishing Group
DOI: 10.1038/s41586-019-1279-z

Supplementary information 9 – The formation of the Siberian linguistic landscape

Autoren: Michaël Peyrot, Guus J. Kroonen
Veröffentlicht in: Nature, 2019, Seite(n) 132–148, ISSN 0028-0836
Herausgeber: Nature Publishing Group

The deviant typological profile of the Tocharian branch of Indo-European may be due to Uralic substrate influence (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Michaël Peyrot
Veröffentlicht in: Indo-European Linguistics, Ausgabe 7/1, 2019, Seite(n) 72-121, ISSN 2212-5884
Herausgeber: Brill
DOI: 10.1163/22125892-00701007

The Iranian sound change *w- > *γw- in the Indo-Iranian borderlands and a new etymology for Gāndhārī and Sanskrit guśura(ka)- (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Niels Schoubben
Veröffentlicht in: Iran and the Caucasus, Ausgabe 27, 2023, Seite(n) 285–298, ISSN 1573-384X
Herausgeber: Brill
DOI: 10.1163/1573384x-02703004

Notes on Tocharian A o(k) ‘snake’, A oramand B sorromp ‘down’, B oṣno, B nanāmo‘recognising’, B pāwe, and B †səwm- ‘trickle’

Autoren: Michaël Peyrot
Veröffentlicht in: Tocharian and Indo-European Studies, Ausgabe 21, 2022, Seite(n) 163-177, ISSN 1012-9286
Herausgeber: Museum Tusculanum

Tocharian B ləka- ~ pəlka-, A läkā- ~ pälkā- ‘to see, look’

Autoren: Stefan Norbruis
Veröffentlicht in: Tocharian and Indo-European Studies, Ausgabe 20, 2020, Seite(n) 141 - 161, ISSN 1012-9286
Herausgeber: Museum Tusculanum

Review of: Blažek V., Schwarz M. (2017) Early Indo-Europeans in Central Asia and China. Cultural relations as reflected in language.

Autoren: Michaël Peyrot
Veröffentlicht in: Tocharian and Indo-European Studies, Ausgabe 19, 2019, Seite(n) 143–146, ISSN 1012-9286
Herausgeber: Museum Tusculanum Press

Lertavlernes hemmelighed - (Gen)opdagelsen af de anatoliske sprog

Autoren: Louise S. Friis
Veröffentlicht in: Mål & Mæle, Ausgabe 0106567X, 2020, Seite(n) 10-16, ISSN 0106-567X
Herausgeber: Scandinavian Institute

Review of: “Bhikkhu Bodhi, Reading the Buddha’s Discourses in Pāli, Wisdom Publications 2020”

Autoren: Niels Schoubben
Veröffentlicht in: Journal of the Oxford Centre for Buddhist Studies, Ausgabe 20, 2021, Seite(n) 187–192, ISSN 2047-1076
Herausgeber: Oxford Centre for Buddhist Studies

Tocharian (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Michaël Peyrot
Veröffentlicht in: The Indo-European language family. A phylogenetic perspective, 2022, Seite(n) 83–101
Herausgeber: Cambridge University
DOI: 10.1017/9781108758666.006

Suche nach OpenAIRE-Daten ...

Bei der Suche nach OpenAIRE-Daten ist ein Fehler aufgetreten

Es liegen keine Ergebnisse vor

Mein Booklet 0 0