Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

1D-electrons coupled to dissipation: a novel approach for understanding and engineering superconducting materials and devices

Ziel

Correlated electrons are at the forefront of condensed matter theory. Interacting quasi-1D electrons have seen vast progress in analytical and numerical theory, and thus in fundamental understanding and quantitative prediction. Yet, in the 1D limit fluctuations preclude important technological use, particularly of superconductors. In contrast, high-Tc superconductors in 2D/3D are not precluded by fluctuations, but lack a fundamental theory, making prediction and engineering of their properties, a major goal in physics, very difficult. This project aims to combine the advantages of both areas by making major progress in the theory of quasi-1D electrons coupled to an electron bath, in part building on recent breakthroughs (with the PIs extensive involvement) in simulating 1D and 2D electrons with parallelized density matrix renormalization group (pDMRG) numerics. Such theory will fundamentally advance the study of open electron systems, and show how to use 1D materials as elements of new superconducting (SC) devices and materials: 1) It will enable a new state of matter, 1D electrons with true SC order. Fluctuations from the electronic liquid, such as graphene, could also enable nanoscale wires to appear SC at high temperatures. 2) A new approach for the deliberate engineering of a high-Tc superconductor. In 1D, how electrons pair by repulsive interactions is understood and can be predicted. Stabilization by reservoir - formed by a parallel array of many such 1D systems - offers a superconductor for which all factors setting Tc are known and can be optimized. 3) Many existing superconductors with repulsive electron pairing, all presently not understood, can be cast as 1D electrons coupled to a bath. Developing chain-DMFT theory based on pDMRG will allow these materials SC properties to be simulated and understood for the first time. 4) The insights gained will be translated to 2D superconductors to study how they could be enhanced by contact with electronic liquids.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HERIOT-WATT UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 762 948,00
Adresse
RICCARTON
EH14 4AS Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 762 948,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0