Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting the regulatory logic of cell fate reprogramming through integrative and single cell genomics

Ziel

The concept that any cell type, upon delivery of the right “cocktail” of transcription factors, can acquire an identity that otherwise it would never achieve, revolutionized the way we approach the study of developmental biology. In light of this, the discovery of induced pluripotent stem cells (IPSCs) and cell fate conversion approaches stimulated new research directions into human regenerative biology. However, the chance to successfully develop patient-tailored therapies is still very limited because reprogramming technologies are applied without a comprehensive understanding of the molecular processes involved.
Here, I propose a multifaceted approach that combines a wide range of cutting-edge integrative genomic strategies to significantly advance our understanding of the regulatory logic driving cell fate decisions during human reprogramming to pluripotency.
To this end, I will utilize single cell transcriptomics to isolate reprogramming intermediates, reconstruct their lineage relationships and define transcriptional regulators responsible for the observed transitions (AIM 1). Then, I will dissect the rules by which transcription factors modulate the activity of promoters and enhancer regions during reprogramming transitions, by applying synthetic biology and genome editing approaches (AIM 2). Then, I will adopt an alternative approach to identify reprogramming modulators by the analysis of reprogramming-induced mutagenesis events (AIM 3). Finally, I will explore my findings in multiple primary reprogramming approaches to pluripotency, with the ultimate goal of improving the quality of IPSC derivation (Aim 4).
In summary, this project will expose novel determinants and yet unidentified molecular barriers of reprogramming to pluripotency and will be essential to unlock the full potential of reprogramming technologies for shaping cellular identity in vitro and to address pressing challenges of regenerative medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE TELETHON ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 250,00
Adresse
VIA VARESE 16/B
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0