Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

General Relativistic Moving-Mesh Simulations of Neutron-Star Mergers

Ziel

In the arising era of gravitational-wave (GW) astronomy the demand for the next-generation of neutron-star (NS) merger models has never been so great. By developing the first relativistic moving-mesh simulations of NS mergers, we will be able to reliably link observables of these spectacular events to fundamental questions of physics. Our approach will allow us to maximize the information that can be obtained from different GW oscillations of the postmerger remnant. In this way we will demonstrate the scientific potential of future postmerger GW detections to unravel unknown properties of NSs and high-density matter. Based on our models we will work out the optimal GW data analysis strategy towards this goal.
Employing a revolutionary numerical technique we will be able to achieve an unprecedented resolution of the merger outflow. High-resolution simulations of these ejecta are critical to uncover the detailed conditions for nucleosynthesis, specifically, for the rapid-neutron capture process (r-process). The r-process forges the heaviest elements such as gold and uranium, but its astrophysical production site still has to be clarified. Moreover, the nuclear decays in the expanding outflow power electromagnetic counterparts, which are targets of optical survey telescopes (iPTF, ZTF, BlackGEM, LSST). Our multi-disciplinary approach combines hydrodynamical models, nuclear network calculations and light-curve computations to facilitate the interpretation of future electromagnetic observations within a multi-messenger picture. Linking these observables to the underlying outflow properties is pivotal to unravel the still mysterious origin of heavy elements created by the r-process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GSI HELMHOLTZZENTRUM FUR SCHWERIONENFORSCHUNG GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 485,00
Adresse
PLANCKSTRASSE 1
64291 Darmstadt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 485,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0