Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evolution of artificial enzymes for light-driven reactions by implementing unnatural cofactors in protein scaffolds

Ziel

The LightZymes project aims to create artificial enzymes (LightZymes) catalyzing selective light-driven conversions of small organic molecules.
Enzyme catalysis has a large potential in the development of a sustainable, bio-based economy and is increasingly applied on industrial scale. Nature’s repertoire of enzymatic reactions is huge, but for many reactions developed by chemists, no natural enzyme is available.
I envision expanding the chemical diversity of enzymes to photoredox catalysis. Chemists perform this type of reactions by employing photo(organo) redox catalysts (PC). However, achieving regio- and stereoselectivities is challenging, because radical intermediates generated during the reaction are difficult to control. To solve this problem, I will combine the strength of bio- and photocatalysis: organic PCs as artificial cofactors provide new reactivities, and the proteins will be evolved to render the reactions highly selective. This approach differs from artificial photosynthesis: instead converting light energy in high-energy cofactors (NADPH, ATP), light will directly enable selective synthesis reactions.
Efficient directed evolution requires an easy assembly of the catalyst, preferentially inside the cell. I propose to apply genetic code engineering and to supply the PC in the form of non-canonical amino acids (ncAA). Engineered amino acyl tRNA synthetases will incorporate the PC directly during ribosomal synthesis. This will facilitate–for the first time–the assembly of hybrid catalysts in the cytoplasm without needing further modifications or purifications. This opens the door for applying high-throughput screening based on mass spectrometry and FACS to generate highly selective variants.
By bridging the concepts of photoorganocatalysis and biocatalysis, LightZymes will substantially expand the chemical repertoire of naturally evolved enzymes. This paves the way to directly using light as energy source to drive biocatalytic asymmetric reactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 874,00
Adresse
STRASSE DES 17 JUNI 135
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 874,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0