Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plasma Additive Layer Manufacture Smoothing Technology

Ziel

Additive manufacturing (AM) offers unprecedented design freedom and the possibility to produce lightweight optimised components that are impossible to make with traditional techniques; or bespoke components that would otherwise be prohibitively expensive if produced in small volumes. Despite the significant progress made in AM, the surface roughness of parts produced by this method continues to be an issue.
Rough surface finish on AM parts causes wear, corrosion and fatigue, micro-cracks, poor tolerances, and is aesthetically displeasing. These negative characteristics often outweigh the positive ones of unlimited complexity of shapes and weight reduction benefits. Post-processing finishing methods exist for reducing roughness, but these can be costly and have limited effectiveness, particularly in relation to complex, high surface roughness components. As a result, the application of AM parts in industry is being constricted, particularly in the aerospace and medical industries, where the surface finish of components is highly critical.
We have developed PALMS (Plasma Additive Layer Manufacture Smoothing), an innovative cost-effective macro-polishing solution based on novel electrochemical plasma technology. The macro finish (10-50µm) AM parts are rapidly treated in a highly controlled manner in less than 20 minutes, leaving a uniform, smooth micro-finish (<0.1µm), resulting in considerably improved aesthetics and mechanical performance.
Our participation in the FTI programme, will allow us to accelerate the commercialisation process for the PALMS TRL6 technology and undertake innovation from the demonstration stage through to market uptake within 32 months after project start. In doing so, we will capture up to 3.0% of the global market by year 5 post project, generating combined revenues of over €68million with an IRR return on investment of 1063%, and the creation of over 160 new jobs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WALLWORK CAMBRIDGE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 725 877,78
Adresse
LORD STREET
BL9 0RE BURY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Greater Manchester North East
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 036 968,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0