Ziel
The To-Euro-5G project has a clear objective to support the activities of the European 5G Initiative as outlined in the 5G contractual Public Private Partnership (cPPP) during the second phase of the 5G-PPP from June 2017 to June 2019, with the intention of maximising the return on this investment for Europe.
.
The objectives of To-Euro-5G include:
• Progressing the 5G-PPP high level goal of maintaining and enhancing the competitiveness of the European ICT industry, and seeking European leadership in the 5G domain.
• Supporting activities where the 5G-PPP can contribute to the implementation of the European 5G Action Plan .
• Assembling an overview of the 5G-PPP projects trial/demo/showcase potential and encouraging any organisation performing such an activity to identify the “European 5G” basis of their public showcases.
• Responsibility for orchestrating the cross project activities of the 5G-PPP projects selected for Phase 2 of the 5G-PPP, as foreseen by Article 41.4 of their respective grant agreements, for example, in the areas of Standards, Spectrum, Architecture, management, Security and a number of other key strategic aspects of 5G.
• Developing and implementing a strategic communications plan, including technical and social media channels, to ensure the best possible impact is achieved with the results of the 5G-PPP projects and the horizontal activities of the 5G-PPP programme.
• Stimulating, organising and hosting strategic events and workshops where the European 5G achievements will be promoted on a global level.
• Orchestrating an open, transparent and flexible 5G-PPP programme governance structure that facilitates good co-operation between the projects, the commission and the 5G Infrastructure Association.
.
The To-Euro-5G project also has the underlying ambition to ensure that European society, via the Vertical sectors uptake of 5G, can enjoy the economic and societal benefits these future 5G networks can provide.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69123 HEIDELBERG
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.