Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel method for prolonging the melt time in snow and ice through restructuring and electro smog removal

Ziel

ERSO is an Austrian company specialising in the research and development of novel technologies within the energy sector to reduce global energy consumption. Skiing demand has reached almost 400 million visits globally per annum and with over 7000 indoor ice rinks the demand for artificial snow/ice is great. With the rise of global temperatures and the unpredictability of weather conditions the rise in ski resorts limiting the amount of natural snow available, the introduction of artificial snow has been a method of extending the ski season to accommodate further visitors. Some ski resorts in Switzerland, Austria and Italy use artificial snow for 50% or more of their skiing area and the water consumption for this can be up to 20% of an entire regions water usage for a year. Traditional methods of producing artificial snow have a number of disadvantages and environmental effects such as high production costs, short snow lifetime, short temperature range and the damage of the wildlife and fauna. Often, to make good quality snow, water is mixed with either dust or bacteria, of which both can cause damage to the ecosystem when the snow eventually melts. With the huge volumes of water used, the melting process can also lead to instability within the summer season of the ground and can lead to landslides and the destruction of flora. ERSO have identified a business opportunity and have developed technology which restructures the water itself making it more compact and therefore have a longer lifetime which reduces water and energy consumption as well as the environmental effects of artificial snow production. The SnowTech system allows the snow/ice produced to resist melting for up to 30% longer which also means snow can be produced at higher temperatures (up to 2 °C), reduces costs to ~30%. For a ski resort with 10 km of artificial snow slope we can allow savings of up to 1,000,000 L of water, 160,000 kWh of energy and €44,000 in cost solely attributed to electricity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERSO TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BADSTRASSE 23
8430 TILLMITSCH
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Südösterreich Steiermark West- und Südsteiermark
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0