Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

D-Band Radio solution Enabling up to 100 Gbps reconfigurable Approach for Meshed beyond 5G networks

Projektbeschreibung

Nutzung des D-Band-Frequenzspektrums für beispiellose Datenraten jenseits von 5G-Netzen

Die Bereitstellung des schnellen, sicheren und zuverlässigen Datenzugriffs an jedem Ort und zu jeder Zeit, der für das Internet der Dinge und Beyond 5G-Mobilfunknetze gebraucht wird, erfordert erhebliche Fortschritte bei der drahtlosen Infrastruktur mittlerer Reichweite von heute. In diesem Sinne werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DREAM fortgeschrittene Halbleiter-Nanotechnologie und ein robustes, infrastrukturbasiertes drahtloses maschenförmiges Netzwerk mit beispielloser Faserleistung kombiniert. Im Rahmen von DREAM wird ein kostengünstiges, strahlsteuerbares Antennenarray entwickelt, um das Frequenzspektrum im D-Band mit einem leistungseffizienten bipolaren komplementären Metall-Oxid-Halbleiter-Sender-Empfänger-Analog-Frontend zu nutzen. Es wird drahtlose Verbindungen mit Datenraten ermöglichen, die mindestens zehnmal schneller als die heute üblichen Lösungen sind.

Ziel

Nowadays there is a shared vision among industry, operators and academy that beyond 5G wireless networks will have to provide wideband wireless access and ubiquitous computing anywhere and at any time. The human life of the majority of the EU citizen will be surrounded by intelligent wireless sensors, which will bring radical changes to the way we live and do things. Supporting this scenario is a challenge for network operators and wireless network infrastructures and it will demand a tremendous performance improvement of medium range wireless infrastructure. This challenge needs to be addressed by a convergence of advanced semiconductor nanotechnology and a robust wireless infrastructure meshed network with seamless fiber performances.

The DREAM project, through the exploitation of the radio spectrum in D-band (130-174.8 GHz) with beam steering functionality, will enable wireless links with data rate exceeding current V-band and E-band wireless backhaul solutions by at least a factor of 10 and thus, it will bring wireless systems to the speed of optical systems. The DREAM project vision and objectives rely on a power efficient and silicon based BiCMOS transceiver analog front end, operating in D-band and enabling cost efficient deployment of meshed networks with seamless fiber performance. A beam steering integrated antenna array using an intelligent low-cost packaging technology prototype will be developed for the implementation of the beyond 5G network proof of concept in a realistic environment.

The DREAM consortium has a well-balanced and complementary known-how in the relevant areas for designing and demonstrating the feasibility of a small cell cellular network architecture based on meshed D-band backhaul links. DREAM will therefore secure Europe’s industrial leadership and pave the way towards the beyond 5G telecommunications networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 765 632,50
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 765 632,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0