Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

5G-TRANSFORMER: 5G Mobile Transport Platform for Verticals

Ziel

The vision of the 5G-TRANSFORMER project is that Mobile Transport Networks shall transform from today’s rigid interconnection solutions into an SDN/NFV-based 5G Mobile Transport and Computing Platform (MTP) able of simultaneously supporting an extremely diverse range of networking and computing requirements to meet in particular the specific needs of vertical industries. A new networking paradigm known as Network Slicing has emerged for 5G as the most promising approach to address this challenge by enabling per slice management of virtualized resources. 5G-TRANSFORMER aims to bring the “Network Slicing” paradigm into mobile transport networks by provisioning and managing MTP slices tailored to the needs of vertical industries. Specifically: automotive, healthcare and media. The technical approach is twofold: (1) Enable Vertical Industries to meet their service requirements within customised MTP slices; and (2) Aggregate and Federate transport networking and computing fabric, from the edge up to the core and cloud, to create and manage MTP slices throughout a federated virtualized infrastructure. The proposed solution defines three novel building blocks that will be developed and demonstrated integrating the aforementioned three vertical industries:
(1) Vertical Slicer as the logical entry point (i.e. one stop shop) for verticals to support the creation of their respective transport slices in a short time-scale (in the order of minutes).
(2) Service Orchestrator to orchestrate the federation of transport networking and computing resources from multiple domains and manage their allocation to slices.
(3) Mobile Transport and Computing Platform as the underlying unified transport stratum for integrated fronthaul and backhaul networks.
The 5G-TRANSFORMER project addresses “ICT 07–2017: 5G PPP Research and Validation of critical technologies and systems” with a special focus on the TA11: Converged 5G FlexHaul Network objectives of the pre-structuring model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 898 562,50
Adresse
CALLE MADRID 126
28903 Getafe (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 898 562,50

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0