Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SensorToCloud Technologies for Loss Prevention and Smart “Last Mile” Logistics Operations

Ziel

Tertium technology has a successful track of record in developing and commercializing sensing devices that integrate and
enhance business processes. More than 21,000 sold products support Tertium’s success, quality and reliability in previous
innovative products. The introduction of Logist-IoT into the market is the result of our latest research efforts to advance in our
strategic business line “internet of things on the road”. Growth is supported by strong distribution partnerships, such as Tom
Tom telematics, which opens up an enormous market for initial introduction of our newly developed solutions; however, it
also represents a key opportunity for the company to progressively transition from hardware manufacturer to a
comprehensive service provider. Logist-IoT is a Mobile SensorToCloud platform that provides real-time monitoring of the
conditions of the delivery (temperature, humidity and sealed doors) providing a tool to protect revenues (by checking of state
of preservation), support compliance with cold chain and other transport regulations (by providing automatic feed of data)
and increase efficiency (by reducing energy consumption, anticipating weak areas and pinpointing operational inefficiencies).
The Logist-IoT project was triggered by the request from our client base, most specifically by companies in the large-scale
distribution. It allowed us to develop a scalable solution adapted to our end user needs. The versatility of our IoT sensors
enables an innovative business model based on a leasing or pay-per-use service rather than an upfront investment,
facilitating adoption in the industry. From the initial assessments carried out with pilot customers, in the food and
pharmaceutical industries, we estimate benefits that range 10 times to 100 times the cost of services. The attractiveness of
our value proposition has been validated with the market acceptance of the first version of our platform,operational in over
1000 vehicles of distribution companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TERTIUM TECHNOLOGY SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA G. B. PICOTTI 8
56124 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0