Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Centre of Excellence (CoE) Lisbon International Centre for Water

Ziel

LIS-Water is an initiative of the National Laboratory of Civil Engineering (LNEC) to create in Portugal an international CoE for frontier R&I on water services and related water resources with a high impact on public policies, management and regulation in Portugal, Europe and worldwide. LIS-Water results from a long-term teaming process between LNEC, a recognized centre of R&I from a low-performing EU R&I Member State (Portugal), and 2 top institutions of R&I excellence from advanced Member States (UK and France) - Cranfield Water Science Institute (Cranfield University) and Sorbonne Graduate Business School (Université Paris1 Pantheon-Sorbonne). LIS-Water´s vision is to develop excellent scientific and technological R&I for improved water services and related water resources management, essential to the well-being of citizens and economic activities, with a strong improvement effect on public health and environment. It will contribute to a more developed and healthier society. It will build an innovative, open and widely recognized international CoE on water services as well as related water resources. The Portuguese Ministry of Environment has identified that LIS-Water is essential for the development of the Portuguese water sector and its competitiveness in the international market and is committed to ensure the long-term nature and accountability of LIS-Water, including funding of an estimated minimum amount of 15 million euros in 7 years. LIS-Water will have a strong impact along the water value chain, from an increased and more qualified scientific critical mass to an improved business environment for water-related companies, including a sustainability-friendlier policy context and improved education, training and capacity building. It will help tackle current and new societal challenges, contributing to a more developed society, engaging all key stakeholders (universities, research organisations, policy makers, regulators, water utilities, industry, CSOs).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LABORATORIO NACIONAL DE ENGENHARIA CIVIL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 246 062,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 246 062,50

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0